Teddybärkrankenhaus

Für das Teddybärkrankenhaus verwandelt sich der Schlossplatz jedes Jahr für vier Tage in eine große Zeltklinik. Fast 2.000 Kindergartenkinder lassen dann ihre kranken Kuscheltiere von unseren Dr. Teds behandeln.

Das nächste Teddybärkrankenhaus findet voraussichtlich vom 06.05- 09.05.2025 statt.

Anmeldung für Kindergärten

Hinweis: Die Anmeldephase für das TBK 2025 ist beendet.

Die Anmeldung findet nur noch online über unser Kontaktformular statt.

Das Ausfüllen des Kontaktformulars bedeutet keine automatische Zusage. Sie bekommen dafür eine Bestätigungsmail von uns!

Kontaktieren Sie uns bei Fragen am besten per Email!

Über das Projekt

Die Idee für dieses Projekt stammt ursprünglich aus Skandinavien und verfolgt das Ziel, Kindern spielerisch die Angst vor Arztbesuchen und Krankenhausaufenthalten zu nehmen, indem man ihnen als „Eltern“ eines ihrer flauschigen Lieblinge erste Kontakte mit weißen Kitteln, Spritzen und Pflastern vermittelt. Gleichzeitig profitieren aber auch die Studierenden: Sie haben die Möglichkeit, Erfahrungen im Umgang mit Kindern zu sammeln und ihre ersten eigenen „Patienten“ zu behandeln.

Was euch erwartet!

In der Anmeldung werden auf einem Krankenblatt Name, Größe und Gewicht der kuscheligen „Patienten“ notiert. Dann werden die Kinder einzeln von Teddydocs ins Sprechzimmer geholt, wo die Patienten eingehend untersucht und teilweise sogar geröntgt werden. Von Armbruch über Lungenentzündung, Windpocken und Diabetes ist so ziemlich jede Krankheit vertreten.

Nachdem den Kindern erklärt wurde, was gemacht werden muss, damit es dem Kuscheltier bald wieder besser geht, beginnt die gemeinsame Behandlung. So werden Augen wieder angenäht, gebrochene Schwänze geschient, Arme und Beine verbunden oder Spritzen gegeben. Und schließlich gibt es noch Tipps für zu Hause: „Ganz viel spielen!“, „Vitamine essen“ oder noch wichtiger: „Ganz viel kuscheln!“.

 

 

 

Seit ein paar Jahren ist unser Teddybärkrankenhaus nicht nur ein Krankenhaus, sondern quasi ein komplettes Medizinisches Versorgungszentrum. Neben Studenten der Humanmedizin machen nun auch Zahnmediziner, Studierenden der Physiotherapie und Pharmazie-Studenten mit.

So geht es nach der Sprechstunde wie im wirklichen Leben in die Apotheke, wo sich die Kinder Wärmflaschen, Äpfel oder Tees für die Genesung des Kuscheltiers abholen können. Anschließend haben die Kinder noch die Möglichkeit, verschiedene andere Stationen zu besuchen, wie die Zahnklinik (mit Zahnputzunterricht an der Puppe „Egon“), die Anatomieschule (mit großem Organteddy) oder das Physiotherapiezelt, wo sie sich so richtig austoben können.

Meist findet sich auch ein Rettungswagen samt Besatzung auf dem Schlossvorplatz, sodass auch der Notfall geprobt werden kann.

Um Wartezeiten zu überbrücken und gute Stimmung zu verbreiten, sind die UKM Klinikclowns immer mit großem Einsatz dabei.

 

Neugierig geworden?

Wie Ihr mitmachen könnt oder euren Kindergarten anmelden könnt, erfahrt ihr hier:
Für KindergärtenFür Familien, Großeltern, Geschwisterkinder

Anmeldungen werden per Post versandt. Sollte Ihr Kindergarten bisher nicht kontaktiert worden sein, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail.

Hausbesuche bei Kindergärten sind derzeit leider nicht möglich, da uns die zeitlichen und personellen Ressourcen fehlen.

Die Vormittage sind durch die vielen Kindergartengruppen immer sehr voll und die Teddydocs komplett ausgelastet. Falls Sie privat vorbeikommen möchten, können Sie dies aber gerne am Dienstag-/Donnerstagnachmittag von 13-15.30 Uhr machen, sowie Mittwochnachmittag von 13-17.30 Uhr. Wir freuen uns über viele kuschelige Patienten!

 

Für Studierende

Wer Lust hat, als Dr. Ted gebrochene Flossen und abgerissene Ohren zu behandeln oder auch einmal Anatomie-Prof zu spielen und über Lunge, Herz, Magen, etc. zu erzählen, der sollte sich das nächste Teddybärkrankenhaus nicht entgehen lassen. Die Termine für die Anmeldung und Einführung werden rechtzeitig per E-Mail über die Semesterverteiler bekannt gegeben. Vorkenntnisse sind keine erforderlich, auch Vorkliniker sind natürlich herzlich willkommen.

InstagramEmail schreiben

Impressionen

vom Teddybärkrankenhaus

Impressionen

vom Teddybärkrankenhaus

Impressionen

vom Teddybärkrankenhaus

Impressionen

vom Teddybärkrankenhaus

Impressionen

vom Teddybärkrankenhaus

Sprechstunden SS25

Ihr braucht während des Semesters Klingen, Kittel, Handschuhe oder habt Fragen?Dann könnt ihr jede Woche zu den folgenden Zeiten zu uns in die Fachschaft kommen! Mittwochs 12-13 Uhr Donnerstags 13-13:45 Hinweis: Ihr könnt per Paypal oder Karte zahlen, Barzahlung ist...

Fachschafts-Einstiegsabend am 29.04.25

Du möchtest wissen, was wir in der Fachschaft noch machen außer Partys zu planen und Kittel zu verkaufen? Dann komm zu unserem Einstiegsabend am Dienstag, den 29.04.25 um 18 Uhr im Fachschaftskeller. Dort werden sich die einzelnen Referate kurz vorstellen und ihr...

Termine und Programm für die O-Woche (SoSe 25)

Liebe Erstis,hier findet ihr gesammelt das ganze Programm für eure O-Woche.Wir freuen uns auf eine ganz coole Woche mit euch und wünschen ganz viel Spaß! 🥳🫶🏻

Musikalische Unterstützung im Jubiläumsjahr gesucht!

Liebe Studierende, unsere Fakultät feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum – ein Meilenstein, den wir mit vielen besonderen Events zelebrieren wollen!🥂 Ein Highlight ist das Mitsommerfest am 26.06.25, das wie im vergangenen Jahr im Lindenpark stattfindet –...

Krimiabend und Rechtsmedizin

Was machen Ermittler falsch, wie kann ein Mörder identifiziert werden und wie gut ist das Makeup von Wunden? 🕵🏼‍♀️ Am 08.01. um 20 Uhr laden wir alle in das IFAS der medizinischen Fakultät ein. Packt euch Snacks, eure Mitbewohner*innen und Decken ein und kommt für...

Künstler:innenvorstellung Performing Ar(z)t 2024

Hier nochmal gesammelt alle Künstler:innen, auf die ihr euch bei Performing Ar(z)t freuen dürft 🥳🎪

Weihnachtsparty Collab

🎄 Weihnachtscollab incoming! 🎄 Am 18.12. ab 23 Uhr wird das Conny Kramer zum Hotspot einer noch nie dagewesenen Kombo zwischen  @fspwrmuenster, @fskowi.ms und @fsmedms! 🕺💃 Feiert mit uns die legendäre Collab-Weihnachtsparty – das dürft ihr nicht verpassen!...

Newsletter Dezember 2024

Unser Fachschafts-Newsletter für Dezember 2024 ist da 🥳🎄

Kooperation mit Stadtteilauto Münster

*Werbung* Verkehrsinfarkt vermeiden! ❤️‍🩹 Seit diesem Semester nutzen die Studierenden der Fachschaft Medizin CarSharing-Fahrzeuge. Dadurch haben sie zusätzlich zum Fahrrad & Semesterticket eine flexible Mobilitätsmöglichkeit, müssen keine eigenen Fahrzeuge...

Save the Date – Performing Ar(z)t 2024

Es ist wieder soweit 🔥🎉! Die beste OpenStage Bühne des ganzen Münsterlandes geht in die nächste Runde - Bühne frei für Performing Ar(z)t 2024! Am 16.12.2024 erwartet euch eine großartige Show in unserem Zirkus 🎪. Seid gespannt auf die beeindruckende Performance eurer...