Hochschulwahlen 2025

Geht wählen!

Im Juni finden wieder die Hochschulwahlen statt. Dabei könnt Ihr vier verschiedene Gremien wählen in einer zweigeteilten Wahl:

Erster Teil:  Vom 02.06. – 06.06. werden die FSV und das StuPa an der Urne gewählt (eine wird im IfAS und eine an der Ringmensa stehen, für weitere Standorte schaut gerne hier: https://stupa.ms/zentraler-wahlausschuss/). Hierfür könnt ihr auch Briefwahl beantragen. 

Zweiter Teil: Vom 03.06. – 12.06. werden der FBR und der Senat online gewählt.

Unsere Liste „Unabhängige Medizinstudierende“ (UMed)

Der FBR, die FSV und der Senat werden aus unserer Liste „Unabhängige Medizinstudierende“ (UMed) gewählt, in der wir folgende Ziele für unser Medizinstudium vertreten wollen:

    • Gutes/Faires PJ

    • Reformbedarf, UaK

    • Überregionales

    • Aufrechterhaltung der Hybridlehre, Innovative Lehrformate

    • Umwelt & Nachhaltigkeit

    • Gleiche Chancen/Gleichberechtigung

    • Äthos Psychische Gesundheit der Studierenden: Freiheit in der Studiengestaltung

    • Interaktive Lehrveranstaltungen / Seminare

    • studentisches Mitspracherecht erweitern

    • Interessensvertretung von Studis für Studis

    • Evaluation

    • Lern- und Lehrklima

    • Qualitätssicherung und -verbesserung

    • studentische Mitgestaltung einer zukunftsfähigen Universität

    • Wissenschaftlichkeit und Praxisnähe

    • Interdisziplinarität

Fachbereichsrat (FBR)

In diesem Jahr haben wir eine Liste mit zwölf Kandidierenden, auf die ihr vier Stimmen verteilen könnt.

Funktion

Der Fachbereichsrat trifft als höchstes politisches Gremium der Fakultät viele, thematisch sehr unterschiedliche Entscheidungen. Hier werden beispielsweise die Empfehlungen der anderen Kommissionen (SuE, SBR etc.) diskutiert und beschlossen und Berufungs- und Habilitationskommissionen gewählt. Aber auch andere wichtige Themen, wie beispielweise die Lehrformate in der Pandemie oder die Bewertung des NKLM, werden im FBR diskutiert und beschlossen.
Der Fachbereichsrat wird von Dekan geleitet und besteht aus Vertreter:innen der Professor:innen, wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen und vier Studierenden (+Vertreter:innen). Die Sitzungen finden einmal pro Monat dienstags ab 15 Uhr statt und die Vorbesprechung ist immer am Vortag um 19 Uhr.

Wann und wie wähle ich?

Zusammen mit dem Senat wird der FBR vom 03.06.-12.06.25 online gewählt.

Wen kann ich wählen?

Unten folgen in Kürze Vorstellungstexte der Kandidierenden. Weitere Infos findet ihr auf unserem Instagram-Account @fsmedms. 

 

Fachschaftsvertretung (FSV)

Für die FSV kandidieren 15 Studierende. Für dieses Gremium habt ihr eine Stimme.

Funktion

Die Fachschaftsvertretung besteht aus 15 Studierenden, die jedes Jahr direkt von euch legitimiert werden. Die FSV vertritt die Studierenden in verschiedensten Gremien und legitimiert den Fachschaftsrat (FSR), das ausführende Organ der Fachschaft. Außerdem werden hier besonders richtungsweisende Entscheidungen gefällt, zum Beispiel zu Themen wie der Studienplatzerhöhung und fairem PJ.

Die FSV trifft sich einmal im Monat zu regulären Sitzungen, sowie bei akutem Diskussionsbedarf. Den Vorsitz hat dabei das intern gewählte Präsidium.

Für die FSV kandidieren 15 Studierende. Für dieses Gremium habt ihr eine Stimme.

Für mehr Informationen schaut gerne hier: https://fsmedms.de/fsv/

Wann und wie wähle ich?

Diese Wahl findet zusammen mit der StuPa-Wahl an der Urne – oder sofern im Voraus beantragt – per Briefwahl vom 02.06.-06.06.25 statt. 

Wen kann ich wählen?

Insgesamt kandidierenden folgende 15 Studierende:

Senat

Ihr habt vier Stimmen. Für uns kandidiert Johanna Nienau (s.u.).

Funktion

Der Senat ist ein Gremium auf Universitätsebene, in dem Empfehlungen und Stellungnahmen zu Themen in der Forschung, Lehre und dem Studienablauf getroffen werden, die die ganze Hochschule betreffen. Beispielweise wurde hier über die Namensänderung unserer Universität abgestimmt. Im Senat sitzen neben Vertreter:innen der Professor:innen, wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen und Mitarbeiter:innen der Technik und Verwaltung auch vier Studierende, sowie deren Stellvertreter:innen.

Bei der Wahl habt ihr eine Stimme.

Mehr Informationen findet ihr hier: https://asta.ms/hochschulpolitische-gremien/senat

Wann und wie wähle ich?

Zusammen mit dem FBR wird der Senat vom 03.06.-12.06.25 online gewählt.

Wen kann ich wählen?
  • aufgrund aktueller Rechtsprechung wurde die Wahlordnung für den Senat (und die Fachbereichsräte) geändert
  • die bisher bestehenden studentischen Wahlkreise wurden aufgelöst und für die Wahlen 2024 durch einen neuen Einheitswahlkreis ersetzt
  • das heißt, alle Studierenden können alle Listen wählen
  • für die anstehenden Wahlen bilden wir wegen inhaltlicher Übereinstimmung mit den Naturwissenschaften eine gemeinsame Liste: „Eure NaWi- und Medizin-Fachschaften“

Dort kandidiert Johanna Nienau als Medizinstudentin.

Die Kandidierenden für den FBR 2025

Max Bartels

5. Semester HM

Paula Lückoff

7. Semester HM

Linus Pinkernell

8. Semester HM

Martha Lappen

7. Semester HM

Lina Franke

7. Semester HM

    Joshua Ressler

    8. Semester HM

    Anna Möller

    5. Semester HM

     Paul Quasdorff

    7. Semester HM

    Annegrit Rohlmann

    7. Semester HM

    Nele Othold

    6. Semester Hebammenwissenschaften

    Bent Frisch

    8. Semester Zahnmedizin

    Frederik Waniek

    Zahnmedizin

    Senatswahl 2025

    Was hat sich geändert?

    Manche von euch haben es vielleicht schon letztes Jahr mitbekommen: Aufgrund aktueller Rechtsprechung wurde die Wahlordnung für den Senat (und die Fachbereichsräte) letztes Jahr geändert. Die zuvor bestandenen studentischen Wahlkreise wurden aufgelöst und seit den Wahlen 2024 durch einen Einheitswahlkreis ersetzt. Das bedeutet, dass grundsätzlich alle Studierenden alle Listen wählen können. Bereits im letzten Jahr und in diesem Jahr weiterhin bilden wir wegen inhaltlicher Übereinstimmung mit den Naturwissenschaften eine gemeinsame Liste: „Eure NaWi- und Medizin-Fachschaften„. Dort kandidiert Johanna Nienau als Medizinstudentin.

    Studierendenparlament (StuPa)

    Das vierte Gremium, das Ihr wählen könnt, ist das Studierendenparlament (StuPa). Dieses wird von allen Studierenden der Universität gewählt.

    Ihr habt eine Stimme. Für mehr Informationen und die Aufgaben des StuPa findet ihr hier mehr Informationen: https://asta.ms/hochschulpolitische-gremien/studierendenparlament